- der Strafstoß
- (Sport) - {penalty kick}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Strafstoß — der Strafstoß, ö e (Aufbaustufe) Strafe, bei der der Ball aus einer bestimmten Entfernung direkt und ungehindert auf das Tor geschossen wird Beispiele: Der Schiedsrichter erkannte auf Strafstoß. Für das Spielergebnis war der Strafstoß… … Extremes Deutsch
Strafstoß — Birgit Prinz in der 73. Minute beim Strafstoß zum 4:0 Endstand im Bundesligaspiel Frankfurt – Potsdam, 12. Mai 2008.[1] … Deutsch Wikipedia
Der Fußball — Fußball ist ein Sportspiel zwischen zwei Mannschaften, jeweils bestehend aus elf Spielern (zehn Feldspielern und einem Torhüter), von denen drei durch Einwechselspieler (bei Freundschaftsspielen nach Vereinbarung auch mehr) während der… … Universal-Lexikon
Strafstoß — Stra̲f·stoß der; Sport; (beim Fußball) ein Schuss aus 11 Metern Entfernung auf das Tor, bei dem nur der Torwart des Gegners es verteidigen darf ≈ Elfmeter <der Schiedsrichter verhängt einen Strafstoß, spricht jemandem einen Strafstoß zu> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Strafstoß — Elfer (umgangssprachlich); Elfmeter * * * Straf|stoß 〈m. 1u; Sp.; Fußb.〉 bei Verstoß gegen die Spielregeln im eigenen Strafraum Freistoß der Gegenpartei vom Elfmeterpunkt * * * Straf|stoß, der (Ballspiele, Eishockey): nach bestimmten schweren… … Universal-Lexikon
Europapokal der Pokalsieger 1995/96 — Der Europapokal der Pokalsieger 1995/96 war der die 36. Ausgabe dieses Wettbewerbs. Sieger des Wettbewerbs war Paris Saint Germain nach einem 1:0 Erfolg über Rapid Wien. Insgesamt nahmen 49 Fußballmannschaften am Wettbewerb teil. Neben dem… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen/Europameisterschaften — Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen bei Europameisterschaften: Inhaltsverzeichnis 1 Die Nationalmannschaft bei Europameisterschaften 1.1 Übersicht 2 Die Turniere … Deutsch Wikipedia
Europapokal der Pokalsieger 1975/76 — Der Europapokal der Pokalsieger 1975/76 war die 16. Auflage dieses Wettbewerbes. An ihm nahmen 32 Fußballmannschaften aus 32 Nationen (Albanien meldete keine Mannschaft) teil, darunter 24 nationale Pokalsieger sowie 8 unterlegene Pokalfinalisten… … Deutsch Wikipedia
Europapokal der Landesmeister 1966/67 — Der Europapokal der Landesmeister 1966/67 war die zwölfte Auflage des Wettbewerbs. 33 Fußballmannschaften nahmen teil, darunter 32 Landesmeister der vorangehenden Saison und mit Real Madrid der Titelverteidiger. Erstmals nahm eine Mannschaft aus… … Deutsch Wikipedia
Europapokal der Landesmeister 1976/77 — Der Europapokal der Landesmeister 1976/77 war die 22. Auflage des Wettbewerbs und wurde zum ersten Mal vom FC Liverpool im Finale gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen. 32 Fußballmannschaften nahmen teil, darunter 31 Landesmeister der… … Deutsch Wikipedia
Europapokal der Landesmeister 1984/85 — Der Europapokal der Landesmeister 1984/85 war die 30. Auflage des Wettbewerbs. 32 Fußballmannschaften nahmen teil, darunter 32 Landesmeister der vorangegangenen Saison und mit dem FC Liverpool der Titelverteidiger. Die Teilnehmer spielten im… … Deutsch Wikipedia